
DING UND WESEN
- Interaktionen an der Tiermaschine -
19 – 28|05|2017
Installation, Malerei, Objekt, Video, Zeichnung
Saskia Bannasch (Hamburg)
Judith Egger (München)
Katia Kelm (Berlin)
Franca Laufer (Hamburg)
Ulrike Paul (Hamburg)
Ina Sangenstedt (Berlin)
Marie Lynn Speckert (Leipzig)
Katja Windau (Hamburg)
kuratiert von Katja Windau
Die multimediale Ausstellung zeigt Arbeiten, in denen allesamt die Tierwelt eine Rolle spielt.
Bei seiner Beschäftigung mit dem Animalischen identifiziert sich der Mensch mit dem Tier, zum anderen erkennt er auch seine Andersartigkeit.
Die Künstlerinnen fokussieren sich in ihrem Interesse zumeist auf eine Grenze, an der der Unterschied zwischen Subjekt und Objekt deutlich wird. So ist das reale Tier als Akteur nur noch selten vorhanden, manchmal ist es eher ein (unheimliches) Wesen aus der Urzeit, welches zum Untersuchungsobjekt wird; oder es wird durch Tod und Zerstückelung seines Körpers zum Ding, welches als Nahrung aufgenommen wird. An anderer Stelle dienen sein Abbild oder körperliche Überreste der Aneignung wünschenswerter Attribute.
Das Tier fungiert als Projektionsfläche und wird zum Stell-vertreter für den Menschen, der durch die Betrachtung seines Verhältnisses zum Tier zu neuen Einsichten und größerem Verantwortungsbewusstsein gelangen kann.


Katja Windau

Marie Ravens
